Leitbild

Ankommen:

Willkommen in Kriens

Die Gestaltung des Miteinanders von Menschen mit unterschiedlichen Lebensweisen, Wertvorstellungen und Kulturen ist eine zentrale Herausforderung unserer heutigen Gesellschaft. Der Verein Migration - Kriens integriert versteht sich als Kompetenzzentrum in Fragen der Integration von Migrantinnen und Migranten in der Stadt Kriens. Er bietet

diesen Menschen praktische Unterstützung an und begleitet sie im Alltag.

Der Verein Migration - Kriens integriert arbeitet im Auftrag der Stadt Kriens sowie der Katholischen Kirchgemeinde und der Reformierten Kirche Kriens.

Er fördert das Zusammenwirken von Behörden, Kirchen und der Krienser Bevölkerung. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Integration der verschiedenen Kulturen in der Stadt Kriens.

Der Verein ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell neutral. Im Verein arbeiten vorwiegend Freiwillige mit.

 

Integration:

Miteinander leben

Integration anerkennt die kulturelle Vielfalt als Chance und als Potential. Aus dem Nebeneinander wird ein Miteinander.

Das friedliche und konstruktive Zusammenleben der einheimischen und der zugezogenen Bevölkerung beruht auf gegenseitiger Achtung, auf Respekt und Toleranz.

Wir verstehen Integration als einen gegenseitigen Lernprozess.

Unser Ziel ist, dass Migrantinnen und Migranten am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde Kriens teilhaben.

 

Zusammenarbeit – Vernetzung:

Brücken bauen

Wir pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit mit kommunalen und kantonalen Stellen sowie mit Beratungs- und Fachstellen.

Wir pflegen den Kontakt zu Vereinen, Schulen und anderen Akteuren in der Stadt Kriens.

Wir legen Wert auf eine direkte, transparente und informative Kommunikation.

Wir fördern eine optimale Zusammenarbeit zwischen Festangestellten und freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wir ermöglichen Begegnungen zwischen Menschen verschiedenster Herkunft.

Wir informieren die Öffentlichkeit regelmässig über unsere Tätigkeiten.

 

Chancengleichheit – Zugehörigkeit:

Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Teilhabe

Wir unterstützen das Erlernen der deutschen Sprache als Türöffner zum Leben in unserer Gesellschaft.

Wir setzen uns für die frühe Förderung von Kindern aus Migrantenfamilien ein, damit der Schuleinstieg gelingt.

Wir ermöglichen Begegnungen, um Migrantinnen und Migranten mit unserer Lebenswelt vertraut zu machen.

Wir zeigen den Migrantinnen und Migranten Zukunftsperspektiven auf, um ihnen einen Platz in unserer Gesellschaft zu ermöglichen.

 

Leitbild / Migration – Kriens integriert, September 2017